Mit Technologie zu klimafreundlichen Logistikzentren
Veröffentlicht am 10. August 2025
Lagerhallen gelten oft als Energieverschlinger – doch das ändert sich. Durch neue Technologien, Automatisierung und smarte Gebäudetechnik entstehen energieeffiziente Logistikzentren, die den ökologischen Fußabdruck deutlich verringern.
Intelligente Gebäudetechnik
Moderne Sensorik steuert Beleuchtung, Heizung und Belüftung nach Bedarf. LED-Beleuchtung mit Bewegungssensoren und Wärmerückgewinnungssysteme senken den Energieverbrauch erheblich. Photovoltaikanlagen auf Hallendächern sorgen zusätzlich für Eigenstrom.
Automatisierung und Robotik
Automatisierte Lagerprozesse erhöhen nicht nur die Produktivität, sondern auch die Energieeffizienz. Roboter bewegen sich auf optimal geplanten Wegen, vermeiden Leerlaufzeiten und arbeiten oft mit elektrischen Antrieben, die weniger Energie verbrauchen.
Nachhaltige Baustoffe
Bei Neubauten setzen viele Unternehmen auf recycelte Materialien, bessere Dämmung und grüne Dächer. So wird aus dem Lager ein Beitrag zur Umweltstrategie.
Fazit
Green Warehousing zeigt, wie ökonomische und ökologische Interessen Hand in Hand gehen können. Wer heute in nachhaltige Lager investiert, profitiert morgen von geringeren Betriebskosten und einem starken Umweltprofil.
Zurück Jetzt kontaktieren